Hallo, schön, dass du hier bist. Ich bin Gisela Ott-Bodinet. Seit dem 1. Januar 1993 bin ich als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Auf der Schwäbischen Alb geboren und in Bietigheim-Bissingen aufgewachsen, habe ich viele Jahre in Heilbronn gelebt.
Mittlerweile hat mich der Fluss des Lebens nach Koblenz getragen, seit 2007 wohne und arbeite in hier. Das beruflich wichtigste Ereignis dieser Jahre war sicher die Begründung meiner eigenen geistige Heilmethode HERZplusMatrix HPM®, ein spielerischer und gleichzeitig sehr effektiver Weg zur Heilung und spirituellen Entwicklung. Seit 2013 unterrichte ich HERZplusMatrix HPM® und das mit großer Begeisterung. Termine zur Ausbildung findest du hier.
Begonnen habe ich meine Praxis mit Psychotherapie (Psychoorganische Analyse nach Paul Boyesen, eine körperorientierte und gleichzeitig analytische Therapiemethode) und TCM (Traditionelle Chinesiche Medizin). Die Psychotherapie ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit geblieben, die TCM wurde bald abgelöst durch die Kinesiologie.
Mein Lebensweg hat mich dann persönlich und beruflich zu immer feinstofflicheren Methoden und noch stärkerer spiritueller Anbindung geführt. Die Ausbildung in Pranic Healing war ein nächster großer Entwicklungsschritt. Zehn Jahre lang war ich Lehrerin für diese Methode und ich bin sehr dankbar für diese Zeit.
Seit ich HERZplusMatrix HPM® als eigene Methode finden durfte, nimmt sie natürlich den größten Raum in meiner Praxistätigkeit ein. Sie eignet sich aber auch hervorragend dazu, sie im Sinne der Patient*innen mit anderen Methoden zu kombinieren.
Seit vielen Jahren unterrichte ich bei verschieden Paracelsus-Schulen, vor allem Kinesiologie und psychologische Themen (z.B. Pränatale Psychotherapie). Seminartermine findest du unter www.paracelsus.de.
Durch eigene innere Prozesse hat sich mein Interesse für Kunst und Literatur in den letzten Jahren sehr verstärkt. Ich habe die heilende Wirkung des Schreibens selbst erfahren, daraus ist 2016 mein Lyrikband "Mohnblütenblau" entstanden.
Mein zweites Buch "Schnipselpoesie - federleichte Elefanten" erschien 2017, eine Sammlung von Wortcollagen, skurril, lyrisch, mit Leichtigkeit und Tiefgang.
Das „European Certificate für Psychotherapy ECP” oder „Europäisches Zertifikat für Psychotherapie” bildet einen Qualitätsstandard in der Psychotherapie auf europäischer Ebene.
Verliehen wird das Zertifikat vom Europäischen Verband für Psychotherapie (EAP), um einen hohen qualifizierten und wissenschaftlichen Standard zu gewährleisten.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt sein: